Sachbearbeiter*innen (m/w/d) für den Bereich Visumsverfahren im (vergleichbaren) gehobenen Dienst
Ihr Profil
Abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor/Diplom [FH]) in Verwaltungs- oder Rechtswissenschaften bzw. vergleichbarer Fachrichtung ODER: abgeschlossene Hochschul bildung (Bachelor/Diplom FH) in einer anderen Fachrichtung und mindestens zweijährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung oder im Bereich Migrationsrecht, insbesondere Migrationsberatung ODER: Abschluss als Diplom-Verwaltungs wirt*in oder als Diplom-Rechtspfleger*in ODER: Abschluss des Angestellten- oder Verwaltungslehrgangs II oder als Verwaltungsfachwirt*in ODER: abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r oder als Rechtsanwalts-/Notarfach angestellte*r oder Justizfach angestellte*r und mind. 5-jährige Berufserfahrung im Bereich Migrationsrecht Deutsche Staatsangehörigkeit bzw. die eines Mitgliedstaats der EU oder EFTA Sehr gute bzw. fließende Kenntnisse der deutschen Sprache (Niveau C1) Gute Englischkenntnisse (Niveau B2) Ausnahmen und zusätzliche Hinweise für Bewerbende in Ausbildung oder Bewerbende mit ausländischem Bildungsabschluss/Zeugnissen finden Sie auf unserer BfAA-Karriereseite . Wir freuen uns ergänzend über Berufserfahrung im Bereich Migrations- oder Arbeitsverwaltung sowie Personenstands- oder Bildungswesen Vertiefte Kenntnisse bzw. Fortbildungen im Bereich Aufenthaltsrecht und internationalem Familienrecht D-Visa-Teilbeauftragung Kenntnisse weiterer Sprachen Das macht Sie als Person aus Sie haben Gestaltungswillen und Freude daran, am Aufbau des neu errichteten BfAA aktiv mitzuwirken Auch für komplexe Sachverhalte finden Sie passende Lösungen Sie kommunizieren klar und empathisch - nach innen wie außen Engagiertes Arbeiten - selbständig und im Team - macht Ihnen Spaß und Sie übernehmen gern Verantwortung Sie verfügen über hohe interkulturelle Sensibilität (z. B. durch Berufserfahrung im Ausland oder sonstige Auslandsaufenthalte) Sie sind in der Lage, effektiv mit Kolleg*innen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen zusammenzuarbeiten, respektieren diese und schaffen ein integratives Arbeitsumfeld
Ihre Aufgaben
Sie bearbeiten und entscheiden in regionaler Zuständigkeit über digitale Anträge auf nationale Visa, insbesondere in den Bereichen: Aufnahme eines Studiums, einer Ausbildung oder einer Beschäftigung sowie der dazugehörigen Familienmitglieder und des Familiennachzugs zu Schutzberechtigten.
Wir bieten
Gleitzeit, ortsflexibles Arbeiten bis zu 80 % der wöchentlichen Arbeitszeit Kooperation mit Wellhub, dem Netzwerk für Fitness-, Freizeit- und Wellnes-Einrichtungen Vergünstigte Freizeit- und Erholungs möglichkeiten bei Mitgliedschaft im Sozialwerk des Auswärtigen Amts e. V. (Solidargemeinschaft) Abwechslungsreiche, sinnhafte und anspruchsvolle Aufgaben in einem kollegialen Umfeld Umfangreiches Fortbildungsangebot (Fremdsprachen, IT, dazu Gesundheits kurse) für Ihre berufliche Weiter entwicklung Eine befristete oder unbefristete Stelle im Herzen Brandenburgs mit Aufbauzulage in Höhe der Ministerialzulage bis zum 31.12.2026 Den Kauf Ihres DeutschlandJobTickets oder eines anderen Jobtickets unterstützen wir mit einem Zuschuss Bei einer unbefristeten Einstellung erstatten wir die Kosten für Ihren Umzug von Ihrem inländischen Wohnort nach Brandenburg im Rahmen des Bundesumzugskostengesetzes Wir bieten Jahressonderzahlung, VBL-Betriebsrente mit Arbeitgeber anteil, vermögenswirksame Leistungen Einarbeitung durch gelebte Onboarding-Prozesse, gezielte Schulungen, Fortbildungsangebote
Ihre Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke dieses Auswahlverfahrens verwendet. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier .
Ihre Fragen zum Stellenangebot beantwortet Kimberly Zimmermann ( z-pm-6@bfaa.bund.de ).
Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)