Sachbearbeiter*in Informationstechnik und Digitalisierung (m/w/d) für den Bereich Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung im vergleichbaren gehobenen Dienst
Ihr Profil
Abgeschlossenes IT-(Fach-)Hochschulstudium (Bachelor oder vergleichbar) in der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik oder vergleichbar Oder Beschäftigte im öffentlichen Dienst, die als sogenannte Sonstige Beschäftigte in der Informationstechnik mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen wie Hochschulabsolventen anerkannt sind Abgeschlossene IT-Berufsausbildung, z. B. als Fachinformatiker*in oder vergleichbar, sowie mindestens zweijährige Berufserfahrung in der Informationstechnik bzw. im Bereich Digitalisierung (gemäß § 12 Abs. 2 TV EntgO Bund werden Sie bis zur Anerkennung als Sonstige Beschäftigte in der Informationstechnik mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen wie Hochschulabsolventen in die Entgeltgruppe 10 eingruppiert) Deutsche Staatsangehörigkeit bzw. die eines Mitgliedstaats der EU oder EFTA Gute Kenntnisse der deutschen Sprache Kenntnisse von Datenbanksystemen und SQL Kenntnisse von mind. 1 Programmiersprache (z. B. Python) Gute Kenntnisse in den Bereichen Virtualisierungstechnologien, Netzwerkinfrastrukturen, Backup & Recovery, Server- & Clientsysteme Erfahrungen in der Fachadministration anderer Softwaresysteme (z. B. SAP) Kenntnisse im Prozessmanagement und der Prozessmodellierung sowie im IT-Projektmanagement Fachkundenachweis IT-Sicherheit - Zertifikat, IT-Sicherheitsbeauftragter in der öffentl. Verwaltung oder CISA, CISM, CompTIA Security oder vergleichbar Sie haben Gestaltungswillen und Freude daran, aktiv an der digitalen Transformation zur Modernisierung unserer Verwaltungsleistungen und der Verbesserung des Bürgerservices mitzuwirken Sie sind in der Lage, sich an verändernde Anforderungen anzupassen, und Sie verfügen über die Fähigkeit zur kreativen Problemlösung Sie verfügen über die Fähigkeit zur klaren und präzisen verbalen und schriftlichen Kommunikation mit verschiedenen Zielgruppen Sie sind eine engagierte Persönlichkeit mit hoher Kooperationskompetenz, die in der Lage ist, effektiv mit verschiedenen Teams und Abteilungen zusammenzuarbeiten Sie sind eine selbstbewusste Persönlichkeit, die in der Lage ist, Hindernisse zu überwinden und Entwicklungen positiv voranzutreiben Sie behalten auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf, agieren souverän und gelassen Sie erkennen die Bedürfnisse ihres Gegenübers und entwickeln serviceorientierte Lösungen
Ihre Aufgaben
Sie beraten und unterstützen bei der Planung, Steuerung und Umsetzung von Digitalisierungs- und Verwaltungs modernisierungsprojekten im Rahmen eines Anforderungsmanagements und fungieren als Ansprechstelle zwischen Fachabteilungen und dem zentralen IT-Dienstleister. Im direkten Austausch mit dem IT-Dienstleister sind Sie Verbindungsperson und prüfen technische Voraussetzungen sowie alternative Umsetzungsoptionen in Digitalisierungsvorhaben. Sie übernehmen die Projektleitung in querschnittlichen IT-Vorhaben. Sie übernehmen die Fachadministration für das neu aufzubauende hausinterne Serviceportal bzw. weitere querschnittliche Anwendungen. Sie beraten und unterstützen im Bereich der IT-Sicherheit.
Wir bieten
Gleitzeit, ortsflexibles Arbeiten bis zu 80 % der wöchentlichen Arbeitszeit, Teilzeitmöglichkeit Monatliche IT-Fachkräftezulage in Höhe von 500 EUR Kooperation mit Wellhub, dem Netzwerk für Fitness-, Freizeit- und Wellness-Einrichtungen Abwechslungsreiche, sinnhafte und anspruchsvolle Aufgaben in einem kollegialen Umfeld Umfangreiches Fortbildungsangebot (Fremdsprachen, IT) für Ihre berufliche Weiterentwicklung Eine unbefristete Stelle mit Aufbau zulage in Höhe der Ministerialzulage bis zum 31.12.2026 Den Kauf Ihres DeutschlandJob-Tickets oder eines anderen Jobtickets unterstützen wir mit einem Zuschuss. Wir erstatten die Kosten für Ihren Umzug von Ihrem inländischen Wohnort nach Brandenburg im Rahmen des Bundesumzugskostengesetzes. Wir bieten Jahressonderzahlung, VBL-Betriebsrente mit Arbeitgeberanteil, vermögenswirksame Leistungen. Einarbeitung durch gelebte Onboarding-Prozesse, gezielte Schulungen, Fortbildungs angebote
Bitte beachten Sie, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, mit denen innerhalb der Bewerbungsfrist die Mindestanforderungen nachgewiesen wurden. Ausnahmen und zusätzliche Hinweise für Bewerbende in Ausbildung oder Bewerbende mit ausländischem Bildungsabschluss/Zeugnissen finden Sie auf unserer BfAA-Karriereseite . Ihre Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke dieses Auswahlverfahrens verwendet. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier .
Ihre Fragen zum Stellenangebot beantworten Philipp Gerth (fachlich: z-dv-1@bfaa.bund.de ) und Martin Laggai (organisatorisch: z-pm-14@bfaa.bund.de ). Umfassende Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen haben wir auf der BfAA-Karriereseite für Sie zusammengestellt.
Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)