Projektleitungen (w/m/d) »Zukunftsausstellung Lausitz«

Cottbus
Stellenanzeige aus einem Partnerportal
Arbeit vor Ort Vollzeit Teilzeit
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist die Ressortforschungseinrichtung des Bundes im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) für die Themenbereiche Stadtentwicklung, Raumordnung, Wohnen und Bauwesen. Zudem setzt das BBSR vielfältige Förder- und Investitionsprogramme im Bereich von Klimaschutz und Stadtentwicklung um. Die Zukunftsausstellung Lausitz , ein Sonderformat der Regionalentwicklung, wird die räumlich-gestalterische Dimension des Strukturwandels erlebbar machen und innovative Projekte fördern, die bis 2038 neue Lebenswelten und positive Zukunftsbilder in der Region schaffen. Sie lädt Kommunen und Akteure ein, gemeinsam zu zeigen, wie die länderübergreifende Region durch nachhaltige Stadt-, Dorf-, Landschafts- und Technologiegestaltung positiv beeinflusst werden kann. Durch eine teamorientierte Zusammenarbeit sollen bauliche und landschaftliche Identifikationsprojekte als Symbol für den Gestaltungswillen und die Gestaltungskraft einer Chancenregion im Strukturwandel etabliert werden.

Aufgaben

  • Entwicklung von Projektideen und die fachliche Qualifizierung, Begleitung und Umsetzung der ausgewählten Identifikationsprojekte der "Zukunftsausstellung Lausitz" in Kooperation mit den projekttragenden Akteuren der Region
  • Konkretisierung der Programmatik und Strategien der "Zukunftsausstellung Lausitz"
  • Mitwirkung an der Gremien-, Netzwerk-, Programm- und Öffentlichkeitsarbeit der "Zukunftsausstellung Lausitz"
  • Mitwirkung an der Berichterstattung gegenüber den Gremien der "Zukunftsstellung Lausitz".

Profil

  • Vorausgesetzt werden:
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitäts-Diplom bzw. Master) insbesondere in den Fachrichtungen Architektur, Landschaftsarchitektur und Städtebau oder ein vergleichbarer Abschluss
  • Oder Sie gehören zum Kreis der Personen, die aufgrund nachgewiesener gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten bereits ausübten und diese nachweisen können
  • Bei verbeamteten Personen die Besoldungsgruppe A 13 BBesO mit der Laufbahnbefähigung für den höheren Verwaltungsdienst
  • Es kommen ebenfalls Personen infrage, die gemäß § 24 Bundeslaufbahnverordnung für die Laufbahn des höheren Verwaltungsdienstes zugelassen werden können.
  • Worauf es uns noch ankommt:
  • Berufserfahrungen in der Projektentwicklung und -durchführung, vorzugsweise in der integrierten Stadt- und Landschaftsentwicklung
  • Erfahrungen in der Netzwerkarbeit sowie Kenntnisse der kommunalen und regionalen Entscheidungs- und Verwaltungsprozesse
  • Erfolgreiche Durchführung von Zuwendungsprojekten im Bereich Architektur, Städtebau, und/oder Freiraumentwicklung
  • Hohe fachliche und soziale Kompetenz
  • Integrität in der internen und externen Kooperation
  • Ausgeprägtes Vermögen zu eigenverantwortlichem und zielorientiertem Arbeiten
  • Gute englische Sprachkenntnisse.

Wir bieten

  • Interne Tarifbeschäftigte werden darauf hingewiesen, dass der Dienstposten während der Erprobungszeit von max. 6 Monaten nur vorübergehend übertragen wird und während der Erprobungszeit keine Höhergruppierung erfolgt, sondern bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Zulage gem. § 14 Abs. 3 TVöD gezahlt wird.
  • Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und -formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Mehr zum Job

Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Arbeitsort